Am besten online - Kurs buchen anklicken und einfach das Anmeldeformular komplett ausfüllen. Nicht vergessen den Abfragecode - eine Reihe von fünf Zahlen - einzusetzen! Absenden und Sie bekommen dann automatisch eine Bestätigungsmail über den Eingang Ihrer Anmeldung und die Aufforderung, das Honorar auf unser Konto zu überweisen.
Falls Sie einen der Sonderpreise in Anspruch nehmen, können Sie den Honorarbetrag dementsprechend gleich eintragen, z. B. 10% abziehen oder den Schüler-Paartarif von 99 Euro pro Person. Eine Anmeldung geht auch per Fax oder auf dem Postweg. Weitere Infos finden Sie unter Preise!
Sie können den Betrag auf unser Konto bei der Postbank überweisen oder bar in der 1. Tanzstunde bezahlen. Eine Zahlung per EC- oder Kreditkarte ist leider nicht möglich.
Wir bieten für Grund-und F-Kurse einen Frühbucher-Rabatt an, einen Family-Tarif und für Jugendkurse zusätzlich einen Paartarif. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Menüpunkt Preise.
Grundsätzlich gibt es keine Kleidervorschrift oder einen dress-code, dies gilt ebenso für Schuhe. Im Winter ist es eventuell ratsam, ein zweites Paar Schuhe zum Wechseln mitzubringen, da es sich in Schuhen mit dicker Profilsohle schlechter tanzen lässt. Schuhe mit Ledersohle sind bei den meisten Tanzschülern beliebt, aber nicht zwingend erforderlich. Eine glatte Kunstledersohle ist empfehlenswert. Es gibt auch spezielle Tanzschuhe mit einer Chromledersohle, deren Sohlen man bei Bedarf mit einer kleinen Stahlbürste aufrauhen kann.
Unsere Tanzkurse dauern in der Regel 90 Minuten mit einer kleinen Pause und finden wöchentlich jeweils 8 x (Grundkurse Erwachsene) oder 9 mal (Jugendliche und alle Folgekurse Erwachsene) statt.
Wenn Sie einen Tanzkurs bei uns buchen erhalten Sie bei Bezahlung einen Gutschein, mit dem Sie zweimal freien Eintritt zum Tanzabend (sonntags von 18 bis 21.30 Uhr) haben, unsere Übungsmöglichkeit für alle Kursteilnehmer und Gäste
Ja, das geht. Die meisten unserer Tanzschüler melden sich ohne Partner an. Falls sich mehr Damen als Herren anmelden oder umgekehrt, sind wir bemüht, den Kurs mit so genannten Gastherren oder Gastdamen auszugleichen.
Erfahrungsgemäß gibt es meistens mehr tanzbegeisterte Damen als Herren. Falls sich mehr Damen als Herren anmelden, sind wir bemüht, passende Tanzpartner aus höheren Kursen als Gastherren einzuladen, können es allerdings nicht 100% garantieren. Aus diesem Grund wäre es schön, wenn Sie bei uns vorher persönlich vorbeischauen könnten, z.B. sonntags zum Tanzabend, damit wir Sie kennen lernen können und eventuell sehen, wer zu wem passen könnte. Singlekurse sind immer an einen Paarkurs gekoppelt.
Falls nicht ausgebucht im Kursmenü steht, können Sie sich gerne ohne Anfrage anmelden.
Nein ? es findet kein Unterricht statt. Unser Kursplan ist auf die Berliner Schulferien abgestimmt. Die ausgefallenen Termine zählen natürlich nicht zu den garantierten Kursstunden.
Natürlich, das ist überhaupt kein Problem, da das Kursprogramm und die jeweiligen Inhalte einer bestimmten Stufe aufeinander abgestimmt sind und parallel laufen. Sie buchen zwar einen Kurs fest, z.B. montags, können jedoch, wann immer es Ihnen nicht passen sollte, ausweichen und die Stunde in einem anderen Kurs nach- bzw. vorholen. Dies sollte immer in Absprache mit dem jeweiligen Tanzlehrer geschehen, damit Sie auch in die richtige Stunde wechseln.
Am einfachsten ist es, Sie buchen eine Privatstunde, so kann der jeweilige Tanzlehrer/in Ihre tänzerische Fähigkeiten beurteilen und Sie an eine passende Kursstufe heranführen. Desweiteren haben Sie die Möglichkeit, die erste Tanzstunde in verschiedenen Kursstufen zu besuchen, um herauszufinden, in welchen Kurs Sie am besten passen. Nach der längeren Sommerpause bieten wir spezielle Kursvorbereitungsstunden an, damit machen wir Sie wieder fit für die neue Tanzsaison.
Beim sogenannten „offene Übungsraum“ , der fast immer sonntags zu 2 verschiedenen Zeitfenstern stattfindet, können Sie das Tanzbein schwingen und üben, üben, üben. Ob jung oder alt, Anfänger oder Profi, Tanzschüler oder Gast, jeder ist bei uns herzlich willkommen. Wenn Sie Fragen haben, ist immer jemand von unserem Team gerne bereit Ihnen zu helfen!
Ja, natürlich. Senden Sie uns bitte eine Email und wir nehmen Kontakt zu Ihnen auf!
Ja, wenn es die Zeit erlaubt, vermieten wir auch unsere Räume für Feierlichkeiten jeder Art.
Ja, wir bieten Ihnen erfrischende Kaltgetränke an, die es für Jugendliche während der Tanzkurse zu Happy Hour - Preisen gibt -von daher bitten wir, keine selbst mitgebrachten Getränke zu konsumieren.
Wenn ein Kurs abgebrochen werden muss, ist zwar die Rückzahlung des Honorars für die nicht wahrgenommenen Stunden nicht möglich. Sie können sich jedoch jederzeit die nicht besuchten Stunden gutschreiben lassen und den Gutschein zu einem späteren Zeitpunkt in einem anderen Tanzkurs der gleichen Stufe einlösen. Auch hier dürfte es bei unserem breit gefächerten Kursangebot keine Probleme für einen Wiedereinstieg geben.
Dies ist in jeder beliebigen Höhe möglich ? setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wir beraten Sie gerne!
Paare, die alle Kursstufen ( Grundkurs bis Goldstar-Kurs ) absolviert haben und danach nicht den Turniertanzsport anstreben, tanzen bei uns in den Tanzkreisen weiter. Tanzkreise finden an verschieden Tagen statt und sind wie die Tanzkurse aufgebaut, es werden allerdings nicht ständig neue Figuren unterrichtet, sondern das Erlernte wird vertieft, die Figuren neu verbunden. Wir empfehlen Ihnen gerne eine zu Ihren Wünschen und Ansprüchen passende Gruppe.
Nein, bei uns gibt es keine speziellen Seniorenkurse. Wir unterscheiden nur zwischen Jugendlichen ( 14 bis 19 Jahre ) und Junge Erwachsene ( 19 bis 29 Jahre). In den Kursen für Erwachsene/Paare ist die Altersstruktur bunt gemischt, beginnt bei ungefähr Mitte/Ende Zwanzig und endet bei ? ???!!! und wir haben damit durchweg nur positive Erfahrung gemacht!